Schriftgröße  + A -
leichte Sprache

Tagesförderangebote

Ich kann mehr als ich dachte.

Unser Tagesförderzentrum ermöglicht es Erwachsenen mit körperlicher und mehrfacher Behinderung, weiterhin zu Hause zu leben und für einen Teil des Tages Betreuung und Förderung in Anspruch zu nehmen. Unsere Teilnehmer, die zum Beispiel nach einem Schlaganfall zu uns finden, sagen uns, dass es für sie besonders schön sei, im Tagesförderzentrum Teil einer Gruppe zu sein und so angenommen zu werden, wie sie sind.  Hier knüpfen sie soziale Kontakte, erleben Gemeinschaft und eine sinnvolle Beschäftigung.

Im Mittelpunkt unseres Angebotes steht ein alltagsbezogenes Förderkonzept, welches es den Teilnehmern mit körperlichen Beeinträchtigungen ermöglichen soll, wieder ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben im häuslichen Umfeld zu führen. Sämtliche Aktivitäten erfolgen in Absprache mit dem Betroffenen und richten sich an seinen individuellen Wünschen und Zielen aus.
Die Tagesförderung hat wochentags von 7 bis 16 Uhr geöffnet und gliedert sich in zwei Betreuungsbereiche, um Menschen mit verschieden starken Beeinträchtigungen gerecht zu werden. In unseren modern ausgestatteten Räumen in Darlingerode und Halberstadt kümmert sich hochqualifiziertes Personal mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung um die Teilnehmer.

Betreuungsangebote

Mit Unterstützung und Förderung

Zu unseren Unterstützungsleistungen zählen:

  • individuelle Beschäftigungsmöglichkeiten mit sinnstiftendem Charakter
  • Einkaufstraining
  • Mobilitätstraining mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Übungen zur Körperhygiene und pflegerische Hilfen
  • Haushaltstraining
  • Esstraining mit Hilfsmitteln
  • Tätigkeit in der Therapieküche
  • Übungen zum sicheren Umgang mit dem Rollstuhl

Besonders für Teilnehmer nach einem Schlaganfall bieten wir:

  • Training der Hirnleistung
  • Sprach- und Sprechtraining
  • Lauftraining
  • Spiegeltherapie
  • Wärmeanwendungen

Zu den beratenden und sozialpädagogischen Angeboten zählen:

  • Wohnumfeld-Beratung
  • Anregungen zur und Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
  • Aktivitäten in der Gruppe, Feste und Ausflüge
  • biographische Fahrten
  • Begleitung in Krisensituationen
  • Kontaktpflege im Sozialraum
  • Beratung zu Ärzten und Therapeuten
  • Beratung zur Hilfsmittelversorgung und Unterstützung bei der Beantragung
  • Gesundheitsprophylaxe

Therapeutische Leistungen

Physiotherapie- 
und Ergotherapie

Unser erfahrenes Therapeuten-Team unterstützt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach deren Möglichkeiten und Bedürfnissen ganz gezielt und geht auf jeden Einzelnen ein. Durch therapeutische Übungen, aber auch Sport, Spiel und kreatives Gestalten werden die körperlichen, motorischen, mentalen, sprachlichen und alltagspraktischen Fähigkeiten trainiert.

Die fördernden und therapeutischen Angebote helfen unseren Teilnehmern, Fähigkeiten wieder zurückzugewinnen. Oft geht es auch darum, dass noch Vorhandenes nicht weiter verloren geht.

Physiotherapie

Physiotherapie-Schwerpunkte:

  • Krankengymnastik nach Bobath
  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Traktionsbehandlung mit Gerät
  • Wärmetherapie (Fangopackungen, Rotlicht)
  • Ultraschallbehandlung
  • Elektrotherapie
  • Bewegungsbad mit einer Wassertemperatur von 34°C (am Standort Darlingerode)

Ergotherapie

Ergotherapie-Schwerpunkte:

  • motorisch-funktionelle Therapie
  • Wahrnehmungsübungen in allen Sinnesbereichen
  • Hirnleistungstraining, auch computerbasiert
  • handwerklich-gestalterische Therapien, wie Weben, Körbeflechten oder Makramee
  • Training von Aktivitäten des täglichen Lebens, wie Einkaufen oder Essen zubereiten

 

Unsere Holzwerkstatt

Die Holzwerkstatt von Haus Oehrenfeld bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern eine sinnstiftende Tagesbeschäftigung, die sowohl kreativ als auch handwerklich anspruchsvoll ist. Hier entstehen mit viel Hingabe und Präzision die beliebten und modernen Schwibbögen, die besonders in der Weihnachtszeit großen Anklang finden. Die Herstellung dieser kunstvollen Lichtbögen ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Kreativität auszuleben.

Unsere Unterstützungsleistungen in der Holzwerkstatt umfassen:

  • Individuelle Beschäftigungsmöglichkeiten mit Sinn: In der Werkstatt wird jeder nach seinen Fähigkeiten eingebunden, was nicht nur die Selbstständigkeit fördert, sondern auch das Selbstwertgefühl stärkt.
  • Förderung der Feinmotorik: Durch das Arbeiten mit Holz, Sägen, Schleifen und Lackieren werden gezielt motorische Fähigkeiten trainiert.
  • Schaffung von Erfolgserlebnissen: Das fertige Produkt, wie etwa ein Schwibbogen, zeigt greifbare Ergebnisse der eigenen Arbeit.
  • Integration in die Gemeinschaft: Gemeinsam in der Gruppe zu arbeiten fördert soziale Kontakte und den Austausch.

Weitere Schwerpunkte der Holzwerkstatt:

  • Schulung im sicheren Umgang mit Werkzeugen
  • Förderung der Konzentration und Ausdauer
  • Kreatives Gestalten und Entwickeln neuer Ideen

Schwibbögen erwerben und die Arbeit unterstützen
Die in der Holzwerkstatt gefertigten Schwibbögen können direkt bei uns erworben werden. Mit jedem Kauf unterstützen Sie die Arbeit und die Förderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kontaktieren Sie uns gerne unter:


Paritätische Gesellschaft für Sozialarbeit Darlingerode / Harz mbH
Holzwerkstatt Oehrenfeld
André Schrader
Oehrenfelder Weg 25
38871 Ilsenburg / OT Darlingerode

📞 Telefon: 03943 - 695 111
📧 E-Mail: holzwerkstatt@haus-oehrenfeld.de

Versand möglich, sprechen Sie uns an!

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung!

Ansprechpartner

Dipl. Soz. päd.

Andrea Schrader

Sozialdienst Wohnen
Tel.: (0 39 43) 69 53 01
E-Mail: aschrader@paritaet-lsa.de

Master of Social Management

Torsten Seewitz

Leiter Wohnen und Tagesförderzentrum
Tel.: (0 39 43) 69 53 03
E-Mail: tseewitz@paritaet-lsa.de